Aktuell

Grosse Weine entdecken

Im September 2025 laden ausgewählte Partnerrestaurants dazu ein, gereifte Raritäten aus der Mémoire-Schatzkammer zu geniessen.

Je nach Restaurant finden Sie diese exklusiven Weine während zwei bis drei Wochen oder während des ganzen Monats auf der Weinkarte – ein Genussmoment, den es nur selten gibt.
Erleben Sie die Vielfalt und Qualität des Schweizer Weins – nur während der Mémoire-Week(s) 2025.

Ein Blick in die Masterclass 2025 bei Castello di Morcote im Tessin.

Masterclasses – Gereifte Weine aus der Schatzkammer

Erleben Sie beste Crus der Elite des Schweizer Weins aus einer neuen Perspektive. In fünf Masterclasses präsentieren der renommierte Journalist Peter Keller (Masterclass Detschschweiz) und die vielgereiste Expertin Johanna eine einmalige Verkostung von jungen und Gereiften Weine aus der Schatzkammer des Mémoire des Vins Suisses.
 
Streifzug durch Schweizer Terroirs
Die Masterclasses bieten Ihnen die Gelegenheit, je einen emblematischen Wein aus allen sechs Weinregionen der Schweiz zu verkosten: Genf, Wallis, Waadt, 3-Seen-Region, Tessin sowie aus der Deutschschweiz. Von jedem Wein werden zwei Jahrgänge präsentiert – einen aktuellen und einen gereiften. So können Sie die Entwicklung der bester Schweizer Crus miterleben.
 
Mit Fachwissen und Charme
Johanna Dayer führt mit Leidenschaft und fundiertem Wissen durch die Masterclasses in der Romandie. Mit ihrer fesselnden Art vermittelt sie die Besonderheiten jeder Weinregion, die Eigenheiten jedes Jahrgangs und wird die Eindrücke der Verkostung mit Ihnen teilen.
 
Peter Keller ist ein angesehener Weinjournalist und -kritiker. Als regelmässiger Mitarbeiter der «NZZ am Sonntag» teilt er seine Leidenschaft für Wein mit Strenge und Sensibilität. Er ist für seine Expertise und seinen Anspruch bekannt und beeinflusst seit vielen Jahren die Schweizer Weinwelt.
 
Nicht verpassen
In jeder Masterclass werden die Weine entweder von Gourmet-Häppchen begleitet oder werden im Anschluss an die Degustation durch ein Abendessen abgerundet.
 
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, Ihre Weinkenntnisse zu verbessern und Schweizer Weine in einem geselligen Rahmen zu geniessen.

11. September 2025 – Masterclass Neuenburg

Domaine de Chambleau , 2013 Colombier
19.00 bis 21.30 Uhr

18. September 2025 – Masterclass Wallis

Simon Maye & Fils, Rue Collombey 3, 1955 St-Pierre-de-Clages
19.00 bis 21.30 Uhr 

25. September 2025 – Waadt

Les Frères Dutruy, Grand-Rue 18, 1297 Founex
19.00 bis 21.30 Uhr 

9. Oktober 2025 – Masterclasse Genf

Domaine Grand’Cour, Route de Peissy 48, 1242 Peissy-Satigny
19.00 bis 21.30 Uhr 

Grand Prix du Vin Suisse 2025

Am Grand Prix du Vin Suisse 2025 haben 910 von 3062 zur Verkostung und Bewertung eingereichten Weinen eine Medaille erhalten. 21 Mitglieder des Mémoire gewannen 43 Goldmedaillen und 34 Mal Silber. Elf Weine von Mémoire-Mitgliedern wurden für das Finale nominiert.

Beste Schweizer Bio- und Natur-Weine

An der Spitze der Schweizer Bio- und Natur-Weine stehen dieses Jahr die Domaine Antoine & Denis Bovard, die Domaine Delaharpe und die Domaine des Hutins. Die BioVino-Preisträgerinnen und Medaillengewinner 2025 wurden im Hotel Bellevue Palace in Bern bekannt gegeben.

Bester Sommelier der Schweiz 2025

Der Chef-Sommelier des Restaurants Le Chat Botté im Hotel Beau-Rivage in Genf, wurde an der Fachhochschule für Weinbau und Önologie in Changins/VD zum besten Sommelier der Schweiz gekürt. 

Eine Erneuerung voller Leben

Beste Stimmung, (fast) keine Diskussionen über die zahlreichen Traktanden, feinstes Essen sowie viele junge und gereifte Weine – so lässt sich die Stimmung an der Generalversammlung des Mémoire im «Arsenic» in Lausanne/VD zusammenfassen. Und es blieb reichlich Zeit für Gespräche unter Freunden.

Fulminanter Beginn einer neuen Ära im Weingut Kastanienbaum

Die Nachfolger von Toni Ottiger sind von Gault Millau zu «Rookies des Jahres» gekürt worden und siegten beim ­«Mondial du Merlot».

Ein Erinnern für die Zukunft

Vor zwanzig Jahren wurde der Verein Mémoire des Vins Suisses gegründet – eine weltweit einzigartige Struktur, die gleichermassen eine Sammlung reifer Weine enthält, ein Netzwerk von Weinexperten und Winzern ist und ein langfristiges Dokumentationszentrum für die Stilgeschichte des Schweizer Weins seit der Jahrtausendwende sein könnte.

Fokus

Die Mémoire-Mitglieder

Das Mémoire vereinigt zurzeit nicht nur 59 renommierte Weinproduzenten aus der ganzen Schweiz, sondern auch 33 bekannte Weinfachleute aus dem In- und Ausland.

Die Mémoire-Weine

Das Herzstück des Mémoire ist seine Schatzkammer mit zurzeit rund 25'000 Flaschen Wein, zu denen jedes Jahr 3'500 neue Flaschen hinzukommen.

Die Mémoire-Weingüter

Dem Mémoire gehören herausragende Winzerinnen und Winzer aus allen sechs Weinbauregionen der Schweiz an.