Mémoire-Winzer präsentieren ihren neuesten Jahrgang, einen gereiften Jahrgang sowie einen Überraschungswein
Lausanne Palace, Rue du Grand-Chêne 7/9, 1003 Lausanne
Montag, 10. März 2025, 15.00–18.00 Uhr
Die renommierte Vereinigung Mémoire des Vins Suisses, der die Elite der Schweizer Weinproduzenten sowie Journalisten und Fachleute aus der Welt des Weins angehören, öffnet einmal pro Jahr ihre Schatzkammer von memorablen Weinen. Darin lagern heute rund 30’000, zum Teil über zwanzig Jahre gereifte und längst ausverkaufte Spitzenweine von 59 Weinproduzentinnen und -produzenten aus der ganzen Schweiz.
Eintritt mit Anmeldung gratis, Tageskasse CHF 20.— pro Person
Seit Frühling 2022 liegt mit «Adank's Brut» erstmals ein Schaumwein in der Schatzkammer des Mémoire.
Mit dem «Pinot Noir Halde unterhalb der Mauer» liegt seit Frühling 2022 merstmals ein St. Galler Wein in der Schatzkammer des Mémoire.
Seit Frühling 2022 hängen an der «Winzerstube zum Ochsen» in Malans zwei Mémoire-Schilder: «mémoire membre» und «mémoire restaurant».
Um mehr über die Ursprünge vom Mémoire des Vins Suisses zu erfahren und wie weit der Verein bereits gekommen ist, freue ich mich, einen der vier Gründer, Andreas Keller, kennenzulernen.
Seit April 2021 machen Mémoire-Weingüter und -Restaurants mit einem kleinen, eleganten Schild an der Hauswand darauf aufmerksam, dass es hier grosse Schweizer Weine zu entdecken gibt. Schauen Sie selbst, wo überall das Schild bereits hängt.
Die vierteilige Videoserie wird von Hans Bättig (Weinsensoriker) und Pierre Thomas (Weinjournalist) mit dem Thema Chasselas eingeläutet.
Im zweiten Teil der vierteiligen Videoserie unterhalten sich Hans Bättig (Weinsensoriker) und Martin Kilchmann (Weinjournalist) über Pinot noir.
Im dritten Teil der vierteiligen Videoserie unterhalten sich Rudolf Trefzer (Experte für Ess- und Trinkkultur) und Pierre Thomas (Weinjournalist) über weisse und rote Spezialitäten (auf Deutsch und Französisch).
Im letzten Teil der vierteiligen Videoserie unterhalten sich Martin Kilchmann (Weinjournalist) und Rudolf Trefzer (Experte für Ess- und Trinkkultur) über Merlot & Cabernet.
Hier finden Sie die neusten Presse-Ausschnitte von Argus Data Insights. Aus urheberrechtlichen Gründen sind sie nur für die persönliche Einsichtnahme bestimmt und dürfen weder als PDF noch als Ausdruck an Dritte weiterverbreitet werden.
Das Mémoire vereinigt zurzeit nicht nur 59 renommierte Weinproduzenten aus der ganzen Schweiz, sondern auch 33 bekannte Weinfachleute aus dem In- und Ausland.
Das Herzstück des Mémoire ist seine Schatzkammer mit zurzeit rund 25'000 Flaschen Wein, zu denen jedes Jahr 3'500 neue Flaschen hinzukommen.
Dem Mémoire gehören herausragende Winzerinnen und Winzer aus allen sechs Weinbauregionen der Schweiz an.